Beratung
Persönliches Budget
Assistenzleistungen
Kontakt
Menu
Beratung
Persönliches Budget
Assistenzleistungen
Kontakt
Spezialisierte Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen im Landkreis Fulda
Themen der kostenfreien Beratung
R
Leistungen zur selbstbestimmten und gleichberechtigten Teilhabe (Eingliederungshilfe)
Schulbegleitung / Teilhabeassistenz für Regelschulen, Förderschulen und Vorklasse
persönliche Assistenz in Kita und Kindertagespflege, bei Freizeitaktivitäten und allen sonstigen Lebensbereichen
Hilfsmittel, Therapien und Fördermaßnahmen: z.B. Autismus-Therapie, ADHS, Lerntherapie (Legasthenie, Dyskalkulie), Unterstützte Kommunikation, Kunst / Musiktherapie, Assistenzhund, heilpädagogisches Reiten, Petö
R
Schulische Förderung der Inklusion
Vorbeugende Maßnahmen, inklusive Beschulung, sonderpädagogischer Förderbedarf, Nachteilsausgleich
R
Umgang mit Behörden und Einrichtungen
Begleitung bei Behördengängen und Gremien (z. B. Hilfeplangespräch, Förderausschuss)
Unterstützung bei der Antragsstellung und Begleitung bei der Durchsetzung individueller Ansprüche
Konfliktberatung
R
Unterstützung in der Erstellung von ganzheitlichen Teilhabe- und Förderkonzepten
Identifizierung von Bedarfen und Ausgestaltung möglicher Maßnahmen
umfassende ressourcenorientierte Förderung durch heilpädagogische Ansätze
Koordinierung interdisziplinärer Zusammenarbeit und Vernetzung
R
Gestaltung von Übergängen (Kita – Grundschule – weiterführende Schulen)
Planung und Vorbereitung von Eingewöhnungen und Abstimmungsprozessen
Unterstützung in der Entscheidungsfindung
R
Kompetenzzentrum Persönliches Budget
Bedarfsermittlung, Kalkulation, Zielvereinbarung
Arbeitgeber – und Dienstleistungsmodell
trägerübergreifende Budgets
R
Unsere Beratungsgrundsätze
Betroffene beraten Betroffene (Peer-Counseling)
mit Erfahrung, Wissen und Kreativität die besten Möglichkeiten zur Teilhabe und Förderung von jungen Menschen aufzeigen
kritische Auseinandersetzung mit bestehenden Abläufen, Strukturen und Kenntnisständen
durch Spezialisierung streben wir eine möglichst hohe Beratungsqualität an
selbstverständlich streng vertrauliche Beratung
zu unserer Kernkompetenz Eingliederungshilfe beraten wir auch Kitas, Schulen, Therapieeinrichtungen und Förderstellen
Rechtsberatung können wir nicht anbieten
Themenseiten
Schulbegleitung
Freizeitassistenz
Persönliches Budget
Kontakt
INKLURA Teilhabeberatung
Ansprechpartner:
Thomas Heimann
– Fachberatung Teilhabe –
Telefon:
06652 7949089
Email:
info@inklura-teilhabe.de
Sprechzeiten
Montag- Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Via-Inklura Teilhabe GmbH
St.-Anna-Str. 6
36088 Hünfeld
Impressum
Datenschutz
Wir freuen uns über Ihre Nachricht
Name
Email
Nachricht
Nachricht senden